
Wo fang ich da an?🙈
Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist ein Umzug in der Größenordnung über mehrere Ländergrenzen ein dezentes Mammutprojekt.
Ich bin verdammt froh, dass ich das Ganze nicht alleine organisieren und stemmen musste.
Ich glaube, ich hätte alles verkauft und einen Bruchteil davon dann für teures Geld in Norwegen wieder eingekauft.
Aber so läuft das nunmal nicht wenn man Kinder hat und vorallem nicht alles neu kaufen möchte oder kann.
Vorab also ein wenig organisatorisches:
Begonnen haben wir die Planung mit einem „Ganz-grob-Rechner“ von einer Umzugsfirma. Link ist wie immer unten.
Das coole an diesen Rechnern ist, dass ihr einfach eingeben könnt, wieviel Schränke, Tische, Betten etc mitkommen und ihr die Sachen nicht extra ausmessen müsst, um eine grobe Übersicht zu erhalten.
Mit diesem Rechner sind wir auf ca 24m3 gekommen, allerdings mit viel Potential für Einsparungen wie z.B. Kleiderschränke die auf der „Wäre nett, wenn mit“ – Liste standen.
Mit den groben Informationen hatten wir eine Anfrage an ein Umzugsunternehmen geschickt, wo als Antwort aber etwas mit 8.000€ raus kam, wo wir dann gesagt haben, das Geld können wir woanders besser gebrauchen:
Das machen wir selbst!
Spoiler, es kamen noch andere günstigere Angebote und wahrscheinlich hätten wir besser eins davon angenommen.
Aber gesagt, getan.
Die erste Tour ging Mitte September hoch, welche Laura mit einer guten Freundin unternahm.
Tour heisst in dem Fall:
00 Uhr Start in Köln
1000km nach Hirtshals (Dänemark) zur Fähre fahren
12 Uhr Ankunft Hirtshals
Fähre nach Larvik (Norwegen) nehmen
17 Uhr Ankunft Larvik
20 Minuten Zum Haus fahren
18 Uhr
Haus Übergabe mit anschließendem Ausladen in die Garage
21 Uhr
Schlafen
6 Uhr Aufstehen
wieder zur Fähre Larvik
8 Uhr
Fähre Abfahrt (aber mit leckerem Frühstück)
12 Uhr
1000km von Hirtshals nach Köln
22 Uhr
Ankunft Zuhause

So weit, so eng getaktet.
Auf der „Mädelstour“ lief im Grunde alles glatt und das schon im voraus bezahlte Haus inkl. der kompletten Kaution war auch kein Scam.
Der Vermieter erschien, war sehr freundlich und alles war tiptop.
Sehr erfreulich 😁
Ca. einen Monat später ging dann die zweite Tour von uns Jungs gen Norden los.
Der Unterschied bei dieser Tour war von Anfang an schon, dass bei der Tour dann wirklich final alles mit musste, was mit hoch sollte und wir ein wenig Zeitdruck hatten, da im Anschluss direkt schon unsere One-Way Tour nach oben anstand.
Wir hatten den Transporter bewusst so gemietet, dass wir einen, zur Not zwei, komplette Tage Zeit hatten ihn zu packen:
Diese benötigten wir auch und das Ergebnis sprach dann für sich:


Bei der ersten Tour waren wir mit dem Transporter noch auf der Waage. Das haben wir uns bei der zweiten Tour dann lieber gespart…
Wichtig ist dann noch, dass ihr für den Zoll eine Auflistung habt, wieviel Kartons, Möbel etc. ihr nach Norwegen einführen möchtet.
Diese wurde relativ sorgfältig angelegt und ordnungsgemäß in Köln vergessen 😀
Timetable der zweiten Tour:
Mittwoch auf Donnerstag 0 Uhr Nachts los zur Fähre
Hirtshals Larvik Fähre
Donnerstag 17 Uhr am Haus in Norwegen ankommen
Alles ins Haus einräumen inklusive den Sachen aus Tour 1, die die Mädels in die Garage gezogen haben
Freitag 6 Uhr morgens
wieder zur Fähre
Freitag abend 22 Uhr in Köln wieder angekommen
Wieder, so weit, so eng getaktet.
Doch zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass dies so alles nicht klappen sollte…
serud
Links zum Beitrag
(Für den Rechner müsst ihr entweder das Handy quer nehmen oder an einen Desktop -PC gehen)