Es gab verschiedene Varianten, wie wir unsere letzte Ab- bzw. aus heutiger Sicht eher Anreise gestalten.
Die offensichtlichste und bezahlbarste ist es von Köln 920km nach Hirtshals zu fahren und von dort aus dann 4 Std mit der Fähre nach Larvik zu fahren.
Das „Problem“ was sich für uns allerdings dann noch ergab, war die Kombination aus Anreise mit einem E-Auto und gleichzeitig 2 kleinen Kindern, welchen wir die 10h Fahrt plus 2-4 Ladepausen nicht antun wollten.
Also war der Plan früh morgens in Köln los zu fahren und mittags in Mitte Dänemark anzukommen, sich einen schönen Tag dort in familienfreundlicher Umgebung zu machen und die Nacht in einem Hotel zu verbringen.
Um dann am nächsten Tag ganz entspannt noch 2-3 Std zur Fähre zu fahren, und dann um 13 Uhr in Hirtshals abzulegen.
„Ein Plan, der nicht geändert werden kann, ist schlecht.“
So weit, so gut geplant. Wie so oft.
Da bei den 2 Umzugsfahrten, vorallem der letzten, ein paar externe Faktoren wie ein Orkan in der Ostsee mit Jahrhunderthochwasser, Fährenausfällen usw. für „ein wenig“ Stress sorgten, was hier nachzulesen ist, schmissen wir diesen Plan dann 24h vorher um und buchten kurzerhand die Übernachtfähre von Kiel nach Oslo.
Dies veränderte die Route in der Form, dass wir nun am nächsten Morgen um 5 Uhr von Köln nach Kiel starten konnten, wo die Fähre um 14 Uhr ablegte und wir am nächsten Tag ganz entspannt um 10 Uhr in Oslo ankamen, von wo aus wir dann noch 2 Std bis zur Region unserer Wahl hatten.
Was für eine geniale Idee!
Die Fahrt mit der Colorline Fantasy Kiel – Oslo war von Anfang an nur schön und vorallem für alle sehr entspannt.
Es gibt nichts besseres als zu liegen oder sich nach Wahl frei an Board zu bewegen und gleichzeitig Strecke zu machen.

Wir haben den Grossteil der Fahrt in der Kabine verbracht, die Mädels durften was mit den Tablets spielen und die Eltern konnten sich entspannen, was nach den Turbulenzen der letzten Wochen einfach nur eine Wohltat war.
Zum Essen hatten wir uns Pizza in die Kabine geholt.

Um ein wenig von der Fähre zu berichten:
– Großes Rooftopdeck mit amerikanisch angehauchtem Burgerladen
– mehrere Restaurants
– Pub mit Live Musik
– Spielbereich für kleine Kinder
– Gaming Area
– Schwimmbad (?!)
– Casinobereich
– Nachtclub
Die offensichtliche Frage: Warum nicht gleich so geplant?
Die offensichtliche Antwort: Geld.
Fähre Hirtshals – Larvik 150€
Fähre Kiel – Oslo ca. 700€
Das Ganze kann man auch noch etwas günstiger gestalten, wir hatten die ColorClass Kabine genommen. Diese kostet ca. 200€ Aufschlag.
In dieser ist allerdings auch das sehr empfehlenswerte Frühstücksbuffet für alle enthalten, welches ja sonst auch nochmal mit ~20€ pro Erwachsener (Kinder ca. die Hälfte) zu Buche schlägt.
Dies ist im Oceanic Restaurant mit riesiger Aussicht vom Heck aufs Wasser.
Nach einer für alle sehr entspannten Nacht, kamen wir am nächsten Tag um 10 Uhr in Oslo an. Als wir oben dann gemeinsam am Deck standen, hatte es vom Vibe etwas von den Bildern der amerikanischen Einwanderer, welche dort auch mit den großen Booten ankamen 🙂
serud
Ein paar weitere Impressionen der Fähre und Fahrt:







Als Tipp, der goldwert sein könnte, wenn ihr in ähnlicher Konstellation unterwegs seid.
Es ist in der Colorclass Kabine ein Doppelbett, ein sozusagen beigestelltes Bett und ein Bett, welches sich unter der Decke befindet und runter klappen lässt.
Die Matratze aus dem „Runterklapp-Bett“ haben wir auf das beigestellte Bett gemacht und hatten dann sozusagen ein 3 Matratzenbett, was für uns als 4er Familie super passte.

Wer evtl. ein wenig Angst wegen der Fahrt auf dem „offenem Meer“ hat, dem sei gesagt, dass den Grossteil der Fahrt immer Land zu sehen ist.
Die Fahrt geht entlang der Küste von Dänemark sowie später dann Schweden.
Wir hatten da jetzt keine Bedenken.
Ich kann mir aber vorstellen, dass manch einem vorab mulmig ist.
Alternativ die deutsche
PS: Ich hab euch die norwegische Colorline verlinkt, da es in der Regel um einiges günstiger ist dort zu buchen.
Nutzt einfach Chrome als Browser mit der automatischen Übersetzungsfunktion.
Dazu sei erwähnt, dass man für 11€ Jahresbeitrag dort Mitglied werden kann, dies führt idr zu vergünstigten Reisekosten und zur günstigeren Einkaufsmöglichkeiten an Board
Zu guter letzt hier noch das Hotel, was wir für Mitte Dänemark rausgesucht hatten.
Best Western Plus Hotel Frederica
Das wirklich Coole an dem Hotel ist, dass es ca 10 Min fussläufig vom Madsby Spieleland entfernt ist, wo wir mit den Mädels dann den Tag verbracht hätten.
Im Hotel selbst waren wir ja doch nicht, weswegen wir nicht mehr als die Bewertungen auf Booking.com dazu sagen können.